
Zu Gast bei Lionsfreunden waren wir zu unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2025, als uns Prof. Dr. Wolfgang Bessler (oben rechts im Bild) und Prof. Dr. Stefan Trahasch (oben links) im Institut für nachhaltige Energiesysteme „INES“ willkommen hießen.
Zu Beginn beglückwünschte unser Präsident, Dr. Albert Glatt, unseren Lionsfreund Dr. Hans-Joachim Fliedner zu seiner am Tag zuvor beim Neujahrsempfang der Stadt Offenburg erhaltenen Ehrung, der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg (Fotos und Details siehe Tagespresse).
Danach stellte Stephan Trahasch die Hochschule Offenburg vor. Diese gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Dazu trägt das Institut für nachhaltige Energiesysteme wesentlich bei. 12 Professor*innen, darunter Wolfgang Bessler, und über 30 Mitarbeitende forschen hier in den Bereichen Batterietechnik, intelligente Netze, Gebäudeenergietechnik, Energiewirtschaft, Photovoltaiktechnik und Elektromobilität. An der Hochschule Offenburg werden insbesondere Alterung und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien erforscht.
Wolfgang Bessler erläuterte uns, dass die Batterietechnik durch enorme technische Fortschritte und gleichzeitig starkes wirtschaftliches Ungleichgewicht charakterisiert ist: 90 % der Produktion findet in Asien statt, insbesondere in China, während europäische Batteriefirmen große wirtschaftliche Probleme haben.
Mit dem modernen Forschungsgebäude, dem großem Technikum und den Laboren konnten wir uns in einem anschließenden Rundgang vertraut machen.
Nach dem Rundgang trafen wir uns zur Stärkung und zum Gedankenaustausch im Technikum.
Unter herzlichem Applaus überreichte unser Präsident unseren Gastgebern Wolfgang Bessler und Stefan Trahasch als kleines Dankeschön die Weinpräsente.