Richter*in im Jahre 2021 – vielfältige Herausforderungen

Was wir schon immer ahnten, aber vielleicht bisher nicht genau wussten: Die Justiz hat es auch nicht leicht. Diese und viele weitere Erkenntnisse brachte uns Ute Körner, Richterin am Amtsgericht, nahe. Nicht nur, dass  Gesetze teilweise von „interessanter“ Qualität sind, auch die Rundumorganisation ist bemerkenswert – und das heißt alles...

Lesen Sie weiter

Marco Steffens, Offenburg´s OB, zu Gast bei Lions

Am vergangenen Montag, den 27.9., hatten wir die Ehre und das Vergnügen, den Oberbürgermeister der Stadt Offenburg, Marco Steffens, bei uns zu begrüßen. Wie Präsident Dr. Stefan Scheringer erwähnte, war die Einladung hierzu lange vor der Bekanntgabe des Termins der Bundestagswahl ergangen. Umso erfreulicher war es, dass OB Steffens sich...

Lesen Sie weiter

Der Offenburger Waldfriedhof – ein Rundgang in die Stadtgeschichte

Am 9.8. hatten wir das große Vergnügen, interessante Fakten aus der Offenburger Stadtgeschichte anhand der Gräber auf dem Waldfriedhof zu erfahren – kenntnisreich erläutert von zwei absoluten Experten, Frau Kalt-Jopen und unserem Clubmitglied Dr. Hans-Joachim Fliedner. Die Kenntnistiefe von beiden war beeindruckend, zumal sie  keine gebürtigen Offenburger sind. Herzlichen Dank...

Lesen Sie weiter

Bionik – was ist das und welche Möglichkeiten bietet es?

Dr. Rainer Erb, Geschäftsführer Biokon, erläuterte uns am vergangenen Clubabend, was unter „Bionik“ zu verstehen ist und welche Möglichkeiten uns diese Technologie bietet. „Bionik“ bedeutet, Prinzipien und Funktionsweisen aus der Natur auf die Technik zu übertragen. Während dies zunächst etwas abstrakt klingt, machte Dr. Erb anhand von Beispielen deutlich, wie...

Lesen Sie weiter

Hochschule Offenburg – der neue Rektor informiert

Unser Referent beim Clubabend am 12. Juli war Prof. Stephan Trahasch, seit kurzem Rektor der Hochschule Offenburg. Prof. Trahasch informierte zunächst zu den Rahmendaten der Hochschule (Anzahl Studierende, Anzahl Professoren, Lehrfächer, Forschungsbereiche usw.), um dann einige interessante Projekte vorzustellen. Hierbei lag sein Schwerpunkt auf der Robotik und ihrer rasanten Entwicklung...

Lesen Sie weiter

Präsidenten-Amtsübergabe

Am 28. Juni war es so weit: Im Rahmen eines festlichen Abends wurde Dr. Stefan Scheringer in sein Amt eingeführt (Foto oben und unten links: Links im Bild bei der Übergabe des Blumenstraußes an die Gattin seines Amtsvorgängers Ralf Seebacher im Hintergrund, Foto rechts: Bei der ersten Ansprache im neuen...

Lesen Sie weiter

Vorarlberg – Heimat aus der Sicht eines Insiders

Hans Peter Metzler, Hotelier, Wirtschaftskammerpräsident  und langjähriger Freund unseres Präsidenten, gab einen umfassenden  Überblick über die Geschichte (hierbei unterstützt von Lionsfreund Klaus Kresse)  und Gegenwart des österreichischen Bundeslandes am Bodensee. Vorarlberg ist eine ebenso landschaftlich reizvolle, wie historisch interessante Region. Wirtschaftlich von Tourismus, aber auch von Industrie und Landwirtschaft geprägt,...

Lesen Sie weiter

Großhandel – ein unsichtbarer Riese

Lionsfreund und Mitglied unseres Clubs Markus Bruder stellte uns  in seinem virtuellen Vortrag ein umfassendes, interessantes und detailliertes Bild des Elektrogroßhandels und seines Unternehmens, der Streb Gruppe, vor. 900 Mitarbeiter an 25 Standorten in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland sorgen dafür, dass Handwerker und Handel zeitnah mit den richtigen...

Lesen Sie weiter

Onlinehandel – wissenschaftlich betrachtet

Unser (virtueller) Clubabend stand dieses Mal unter dem Motto „Onlinehandel“. Frau Prof. Dr. Andrea Müller war für das „wissenschaftlich betrachtet“ natürlich prädestiniert, ist sie doch Hochschullehrerin in Offenburg/Standort Gengenbach mit dem Schwerpunkt „Dialogmarketing und E-Commerce“. Sie führte uns in die heute nicht mehr wegzudenkende Welt des Handels im und mithilfe...

Lesen Sie weiter

„Märkte im Wandel“ – am Beispiel der Messe Offenburg

Am (erneut natürlich) digitalen Clubabend konnten wir Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, begrüßen. Anstatt sich über die schwierige aktuelle Situation zu beklagen, zeigte Frau Kircher die Chancen auf, die mit dem Lockdown in der Pandemie verbunden sind. Mit Elan und profundem Detailwissen skizzierte sie eine Zukunft, in der digitale...

Lesen Sie weiter