„Alles Essig“? Von wegen: ein ganz besonderes Lebensmittel!

40 Lions und Damen interessierten sich für die gläserne Essigproduktion der Badischen Lebensmittelmanufaktur (Balema) in Willstätt. Unser Gastgeber, Theo Berl, erläuterte uns  Geschichte und Gegenwart der Essigproduktion. Die Essigaufbereitung zählt zu den ältesten Lebensmittelherstellungsverfahren der Menschheit.  Theo  Berl   gelang es,  uns  mit  seiner Begeisterung und Experimentierfreudigkeit rund um das Thema...

Lesen Sie weiter

Franz Keller – (Ex-)Sternekoch, Buchautor und Landwirt zu Gast bei Lions

Franz Keller folgte offensichtlich gern der Einladung unseres Präsidenten, im Rahmen eines Clubabends sein neues Buch „Ab in die Küche“ vorzustellen, kennen die beiden Männer sich doch bereits seit langer Zeit. Bei ausgezeichneter Präsenz lauschten die Lions und ihre Damen fasziniert zunächst einer Lesung Franz Kellers aus seinem neuesten Buch....

Lesen Sie weiter

10.000 Euro Soforthilfe für die Brandopfer in Diersburg

Schnell und unbürokratisch handeln – das können die Lions! Nachdem das Ausmaß der Brandkatastrophe von Diersburg bekannt wurde, entschloss sich unser Club, 10.000 € Soforthilfe bereit zu stellen. Die Übergabe erfolgte am 16.8. an  Bürgermeister Heck. Das Photo zeigt (von links nach rechts): Christoph (Mitglied unseres Clubs)und Stefani Roeder von...

Lesen Sie weiter

Habemus praesidens!

Am 1. Juli war es wieder einmal so weit: Amtsübergabe vom amtierenden Präsidenten an seinen Nachfolger. Dieses Mal konnten wir sie auf dem Marienhof in der Scheune gemeinsam mit 48 Lions-Freunden und Damen in schöner Atmosphäre und bester Stimmung durchführen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Past-Präsidenten Dr. Stefan Scheringer...

Lesen Sie weiter

60 Jahre Lions Club Offenburg – ein denkwürdiges Datum!

  Nach umfangreichen Vorbereitungen war es am Samstag, den 25. Juni, endlich so weit: Es galt ein rundes Jubiläum zu feiern. 60 Jahre sind eine lange Zeit für einen Club – ein Zeitraum, der beweist, dass Lions aktuell war und noch immer ist. Rund 120 Gäste  aus dem eigenen Club,...

Lesen Sie weiter

Lions bei MEIKO

Immerhin 20 Jahre ist es her, dass wir zuletzt bei Meiko waren! Die älteren Clubmitglieder zeigten großes Erstaunen, wie sich  MEIKO im Laufe der Zeit verändert hat. Was alle faszinierte, war die offene Konferenzebene mit den innovativ gestalteten Tagungsbereichen und dem Oskar-Meier-Zimmer. Darüber hinaus  war das MEIKO Experience Center der...

Lesen Sie weiter

Der 1. Mai war Spitze! Danke an alle Besucher und Helfer!

Ob es an dem Super-Wetter lag oder am „Hunger“ auf eine schöne Veranstaltung nach langer Abstinenz: Egal, jedenfalls war es ein sehr gelungenes Hoffest! Bereits kurz nach Eröffnung war ein reger Besucherstrom zu vermelden, gegen Mittag war kaum noch ein Durchkommen – so muss das Lions-1.Mai-Hoffest sein! Danke an alle...

Lesen Sie weiter

Dr. Wolfgang Bruder: Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas

Beim (virtuellen) Clubabend zum Thema „Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas“, erfuhren wir von Dr. Wolfgang Bruder, langjähriger (1989-2002) OB der Stadt Offenburg und einer der Väter dieser Institution, interessante Fakten und Hintergründe. Gegründet als „Nachfolgerin“ der St. Andreas-Hospitalstiftung (im Jahr 1300!), diese widerrechtlich 1943 aufgelöst, als Bürgerstiftung neu gegründet 2001,...

Lesen Sie weiter

Die Zukunft unseres Geldes – Markus Dauber zu Gast bei Lions

Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG – Die Gestalterbank, gab uns einen umfangreichen Überblick über die Zukunft des Geldes, die Bankenwelt und die wirtschaftlichen Erwartungen. Die Gestalterbank ist die Nr. 1 unter den Volksbanken in Baden-Württemberg, deutschlandweit an 5. Position. Der Vortrag fand coronagerecht als Webinar statt. Hier einige prägnante...

Lesen Sie weiter

Richter*in im Jahre 2021 – vielfältige Herausforderungen

Was wir schon immer ahnten, aber vielleicht bisher nicht genau wussten: Die Justiz hat es auch nicht leicht. Diese und viele weitere Erkenntnisse brachte uns Ute Körner, Richterin am Amtsgericht, nahe. Nicht nur, dass  Gesetze teilweise von „interessanter“ Qualität sind, auch die Rundumorganisation ist bemerkenswert – und das heißt alles...

Lesen Sie weiter