Digitalisierung in der Gebäudetechnik: Von BIM und anderen Methoden

Christoph Petersen war unser Referent zum Thema „BIM“ und die weiteren Auswirkungen dieser Planungs- und Realisierungsmethodik. „BIM“ steht für „Building Information Modeling“. Es ist ein kollaborativer Prozess, in dem alle an der Planung und Ausführung eines Baus Beteiligten in einem gemeinsamen 3D-Modell arbeiten. Christoph Petersen erläuterte anschaulich an einem konkreten Projekt, wie dieses Verfahren hilft, schneller, kostengünstiger und qualitativ besser zu planen und zu bauen. Nach Fertigstellung können die Daten für Wartung, Raumbelegungsplanung u.v.a.m. verwendet werden. Auch wenn es bis zur flächendeckenden Verbreitung von BIM noch einige Zeit dauern wird, sind die Vorteile so offensichtlich, dass dies das Verfahren der Zukunft sein wird.

Eine lebhafte Diskussion und die Überreichung des obligatorischen Präsents  schlossen diesen Teil des Abends ab.