… DAS Ereignis des Lionsjahres steht vor der Tür!

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Hoffest zum 1. Mai auf dem Weingut Roeder von Diersburg – übrigens zum 20. (!) Mal in Folge! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Aufgaben sind verteilt und nun muss nur noch der „Wettergott“ mitspielen. Wir sehen uns in Diersburg – sei es...

Lesen Sie weiter

Gärten in England – eine überwältigende Farben- und Formenpracht!

Die Überschrift sagt es schon: Gärten, deren Schönheit man erst glauben kann, wenn man sie gesehen hat. Prof. Wolfram Engelhard, Chefarzt Anästhesie am Ortenau Klinikum, hat uns mit seinen auf Reisen gesammelten Bildern und seinem Referat in ein Reich unglaublicher Blumenpracht geführt. Das Buch „1001 Gärten, die Sie sehen sollten,...

Lesen Sie weiter

2. Regularienabend des Lionsjahres 2017/2018

Bei sehr guter Präsenz der Lionsfreunde verlief der 2. Regularienabend des aktuellen Lionsjahres am 12. März  in unserem Clublokal. Ein neuer Lion konnte im Club herzlich begrüßt werden: Rainer Herrfurth! Weiterhin galt es, die Vorschläge zu den anstehenden Activitys zu bewerten und zu beschließen. Einstimmig wurden die Vorschläge des Vorstandes...

Lesen Sie weiter

Arzt-Haftungsrecht – ein diffiziles Thema

Rechtsanwalt Markus Hartmann gestaltete das Thema trotz des erheblichen fachlichen Umfanges „verdaulich“ auch für die Nicht-Juristen. Seine Expertise beeindruckte die Zuhörer, ist doch Hartmann seit mehreren Jahren ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. Er betreut Patienten ebenso wie Ärzte und Krankenhäuser. 2013 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Medizinrecht verliehen....

Lesen Sie weiter

„Narri, Narro…“

… so war es vielfach am vergangenen Montag in der Hexenkuchi der Offenburger Hexenzunft zu hören. Unser Club war mit mehr Lionsfreunden und Damen vertreten denn je zuvor! Nach der Begrüßung durch die Gastgeber und kurzen aber dennoch launigen Beiträgen der Präsidenten (Bernhard Hügel s. Foto unten links!) der anwesenden...

Lesen Sie weiter

Political Correctness – Sinn oder Unsinn?

Das Referat des ersten Clubabends im neuen Jahr galt dem Thema „Political Correctness“, eine zeitgeistige Erscheinung, mit der wir alle täglich konfrontiert werden. LF Klaus Kresse, der mit seinem Vortrag für den erkrankten LF Jürgen Nolte eingesprungen war, führte uns mit zahlreichen, teils skurrilen Beispielen durch diese Thematik. Eine Kostprobe:...

Lesen Sie weiter

Die „Societas Jesu“: Macht und Geheimnis einer katholischen Ordensgemeinschaft

Pater Dr. Stephan Kessler SJ umriss in seinem bemerkenswerten Vortrag Geschichte, Aufgaben und Eigenschaften der Jesuiten von ihrer Gründung durch Ignatius von Loyola 1534 bis in die Gegenwart. Pater Kessler definierte die beiden wichtigsten Aufgaben dahingehend, dass zum einen der Satz „Seelsorge durch Bildung“, zum anderen die Feststellung „Glaube ist...

Lesen Sie weiter

Wein und Krieg – eine Tragikomödie

Dr. Johannes Czaja, Lektor des Klett-Cotta Verlages, entführte uns beim Clubabend am 27.11. in die Zeit zwischen 1940 und 1944 nach Frankreich. In seinem Vortrag berichtete er von den weitgehend erfolgreichen Bemühungen der Franzosen, ihre edlen Weine vor der deutschen Besatzungsmacht zu retten. „Not macht erfinderisch“ sagt man bekanntlich und...

Lesen Sie weiter

Interventionelle Radiologie – ein Thema, das jeden betreffen kann

Das Referat des Clubabends am 13.11. entwickelte sich trotz des eher trocken klingenden Titels, zu einem der Höhepunkte der bisherigen Vorträge.  Bei ausgezeichneter Präsenz der Clubmitglieder verstand es LF Prof. Dr. Jörg Laubenberger (im Foto rechts, mit Präsident Dr. Bernhard Hügel) von Anfang an, seine Zuhörer zu fesseln. Beginnend mit...

Lesen Sie weiter